Beteiligung
Die weitere Arbeit der Arbeitsgruppe „Kirche im Wandel“ ist darauf angewiesen, dass verschiedene Perspektiven aus städtischen und ländlichen Regionen, von den unterschiedlichen Ebenen, aus der Vielfalt der Kirchgemeinden, den Werken, diakonischen und bildenden Einrichtungen und neuen Initiativen in unserer Landeskirche in die Überlegungen einfließen. Wir gehen davon aus, dass angesichts der Komplexität der Herausforderungen die Einbeziehung einer gewissen Breite an Wahrnehmungen entscheidend für ein angemessene Umsetzung des Auftrages der Arbeitsgruppe ist.
In den kommenden Monaten wird die Arbeitsgruppe daher auf unterschiedliche Gruppen und Gremien innerhalb der Landeskirche zugehen, um erste Rückmeldungen und Erfahrungen zu sammeln. Im Sommer diesen Jahres werden zwei Resonanztreffen stattfinden, die entsprechende Gesprächs- und Beteiligungsmöglichkeiten bieten werden. Wir sind darüber hinaus dankbar, wenn uns Rückmeldungen zu den hier vorgestellten Überlegungen erreichen. Dafür steht die E-Mail-Adresse agkircheimwandel@evlks.de zur Verfügung. Die eingehenden Rückmeldungen werden auf der Internetpräsenz der Landeskirche öffentlich sichtbar dokumentiert.
Es ist uns dabei wichtig, dass die vorgelegten Überlegungen im Zusammenhang mit den sich deutlich verknappenden Ressourcen betrachtet werden. Nur wenn die Gestaltung kirchlichen Lebens und schwindende Ressourcen zusammen gesehen werden, können verantwortungsvolle und tragfähige Lösungen für eine Kirche im Wandel gefunden werden.
Auf der Basis des Ende 2025 vorliegenden Abschlussberichts werden dann begleitet von geeigneten weiteren Formaten der Beteiligung Ergebnisse durch die Kirchenleitung beraten und Beschlüsse gefasst.
Wie kann ich mich beteiligen?
Rückmeldung per E-Mail
Ihre Rückmeldungen können Sie an die Arbeitsgruppe unter folgender E-Mail-Adresse schicken: agkircheimwandel@evlks.de.
Die eingehenden Voten werden danach hier auf der Website veröffentlicht.
Rückmeldung in Gremien und Dienstberatungen
In den Monaten April bis Oktober wird der Zwischenbericht in den Gremien und Dienstberatungen von Haupt- und Ehrenamtlichen vorgestellt und diskutiert werden. Die Rückmeldungen aus diesen Beratungen werden in der Arbeitsgruppe gesammelt und ausgewertet.
Resonanztreffen
Im August werden zwei öffentliche Resonanztreffen für Kirchenvorstände und Interessierte stattfinden, wo es Möglichkeiten der Beteiligung und Rückmeldung geben wird:
- Zwickau 14. August 2025
- Radebeul 18. August 2025