Formate

In einer Vielzahl von Formaten und Veranstaltungen wird der Anspruch eingelöst, einen transparenten Prozess zu gestalten, der sich im Wechselspiel zwischen Beteiligung bzw. Resonanz sowie Gestaltung und Entscheidung entwickelt. Dazu werden insbesondere Informationen zu den Mechanismen der Entscheidungsfindung und den finanziellen Rahmenbedingungen in der Landeskirche kommuniziert. Die auf sie hin formulierten Rückmeldungen wird die AG „Kirche im Wandel“ bis Dezember 2025 in Vorschlägen für die Leitungsgremien der Landeskirche bündeln. Die konkrete Umsetzung kann ab 2026 in die Wege geleitet werden.

April 2025

  • Beratung der Superintendentinnen und Superintendenten
  • Dienstbesprechung der Dienste, Werke und Einrichtungen

Mai 2025

  • Infotag Gemeindepädagogik – Bezirkskatechetinnen und -katecheten sowie Schulbeauftragte
  • Hauptamtliche der Evangelischen Jugend in Sachsen
  • Konvent der Kirchenmusikdirektoren
  • Netzwerktreffen „Kirche die weiter geht“

Juni 2025

  • Resonanzgruppe „Kirche die weiter geht“

August 2025

  • 14. August – öffentliches Resonanzreffen in Zwickau-Planitz
  • 18. August – öffentliches Resonanztreffen in Radebeul-Kötzschenbroda

Weitere Formate

  • Verwaltungskonvente / Treffen mit Regionalkirchenämtern und den Zentralstellen
  • August bis Oktober – regionale Pfarrertage in den Kirchenbezirken

Weitere spezifische Gesprächsrunden für konkrete Adressatenkreise sind möglich. Zudem wird im Prozess nach Bedarf entschieden, ob Wiederholungstreffen oder weiterführende Konsultationen ratsam sind.